Workshop „Innovative Verfahren für die Altlastensanierung in Österreich“
27. Mai 2025, Wien
Programm zum Download: http://www.altlastenmanagement.at/home/wp-content/uploads/Programm_Innovative-Verfahren.pdf

20 Jahre ÖVA
22. November 2023, Wien
Zusammenfassung & Fotos: http://www.altlastenmanagement.at/home/20-jahre-oeva/

9. ÖVA-Technologieworkshop „Direct-Push Verfahren“
15. September 2022, Wien
Zum Programm_Direct-Push_1509222

ÖVA/[u]-Schadstoffworkshop „PFC-Kontaminationen“
14. September 2022, Wien
Zum Programm_PFC_1409222-1

8. ÖVA Technologieworkshop „Grundwasser-Monitoring ADVANCED“
29. Mai 2019, Wien
Zum Programm_Grundwassermonitoring ADVANCED

Fachseminar Mineralölschäden
26.4.2018, Tulln
Eine Veranstaltung des Umweltbundesamtes und des ÖVA (zum Programm).

ÖVA Fortbildungsveranstaltung „Isotopenanwendung in der Altlastensanierung und Hydrogeologie“
12. September 2017, Eberhard Clar-Saal, UZA 2 (Raumnummer 2B204), 1090 Wien
Das Programm können Sie downloaden.

BIOSAN Abschlussveranstaltung – 12.Oktober 2016, 1010 Wien

 Abschlussveranstaltung HaloCrete „Sanierung von mit Chlorkohlenwasserstoff kontaminierten Altlasten unter dem Grundwasserspiegel“
25. November 2015, 1010 Wien
10:00 – 15:00 Uhr

12. Jahreshauptversammlung ÖVA – 25.November 2015, 1010 Wien

7. TWS – Technologien zur Einbringung und Verteilung von Stoffen in den Untergrund und Möglichkeiten zum Nachweis der Verteilung und der Erfolgskontrolle – 5.November 2015, 1010 Wien

ÖVA Fortbildungsseminar „Grundwassermodellierung als Werkzeug in der Altlastensanierung – Einführung in die numerische Strömungs- und Stofftransportmodellierung
in Zusammenarbeit mit Universität Wien, Department für Umweltgeowissenschaften
6. – 9. Juli 2015, Wien, Programm

 
6. TWS – Mikrobiologische In-situ-Sanierungsverfahren / ENA – 24.4.2015

5.TWS – Anwendung chemischer In-situ-Verfahren
– (direkte) Einbringung von Stoffen ins Grundwasser – 20.11.2014

JUBILÄUMSVERANSTALTUNG Fachtagung „25 Jahre Altlastensanierung in Österreich – Erfolge, Erfahrungen und   Herausforderungen“
11. Juni 2014 , Wien

 Workshop „Kontaminierte Standorte 2020 – nachhaltig managen, effektiv sanieren, neu nutzen“
12. Juni 2014, Tulln, Programm,  Workshopbericht

Neue Wege zur Sanierung von Teerölstandorten – Aktuelles aus Wissenschaft und Technik
8. – 9. Mai 2014, Redoutensäle, Linz, Ö, Programm

4.TWS – Permeable / Reaktive Wände 27.-28.3.2014

Einsatz von Nanopartikeln in der in situ Grundwassersanierung – Mittwoch 26. Febr. 2014, KPC Wien, Ö

Programm und Vorträge

Programm
Vorträge:

Jahreshauptversammlung des ÖVA, 9. September 2013, 16:00h, KPC, Türkenstrasse 9, 1090 Wien
Protokoll

Tagung „Einsatz von Pflanzen für die Sanierung kontaminierter Standorte“ veranstaltet von AIT in Zusammenarbeit mit dem ÖVA, 9. September 2013

 

Symposium “Nachhaltige Sanierung”
„Nachhaltige Sanierung“ – Schlagwort, Gegensatz oder Anstoß für Innovationen? Mittwoch, 16. Juni 2010 Wien, Festsaal der Universität für Bodenkultur Agenda pdf, 40k Vorträge: ÖVA-Symposium 2010: NACHHALTIGE SANIERUNG Die Schweiz räumt auf (C. Wenger) pdf, 900k SuRF-UK framework (P. Bardos) pdf, 1,1mb Eurodemo+ (D. Müller) pdf, 1,4mb In-situ-Technologien […]Mehr lesen →

Frühere Veranstaltungen