Mit diesem Online-Format wollen wir Ihnen – in „verdaulicher“ Form – aktuelle Altlasten-Themen in lockerer Atmosphäre präsentieren und gemeinsam über den Tellerrand hinausblicken. Die genauen Titel können sich noch ändern, doch die Termine für das Frühjahr 2022 stehen jetzt fest:
Stellungnahmen
Stellungnahme zur Novelle des ALSAG 2019 – Download
8. TWS – Grundwasser-Monitoring ADVANCED 29. Mai 2019
Am 29. Mai 2019 findet in Wien der 8. ÖVA Technologieworkshop zum Thema „Grundwasser-Monitoring ADVANCED“ statt. Zum Programm_GW_Monitoring_ADV_290519 ANMELDUNG Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist bereits vorbei. Wenn Sie dennoch spontan teilnehmen wollen, schreiben Sie bitte eine Nachricht an: office@altlastenmanagement.at
Nachlesepublikation 7.TWS – Einbringung von Stoffen in den Untergrund
Nachlesepublikation 7. ÖVA-Workshop
Der Verein
Der Verein wurde auf Initiative führender Experten aus dem Bereich der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Verwaltung ins Leben gerufen. Vorrangiges Ziel des ÖVA ist es, integrative Lösungen zur Behandlung und Wiedernutzbarmachung kontaminierter Flächen, so genannter „Altlasten“, zu fördern und
Leitbild und Aufgaben
Leitbild des ÖVA Der ÖVA ist eine Plattform für die Zusammenführung, Aufbereitung und Verbreitung von Wissen über die Untersuchung, Beurteilung und Sanierung von kontaminierten Standorten sowie deren Nachnutzung. Durch das fachübergreifende Zusammenwirken unserer Vereinsmitglieder sowie mit relevanten Institutionen im In-
Statuten
Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. § 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen ”Österreichischer Verein für Altlastenmanagement (ÖVA)“. Das englische Synonym lautet “Austrian Association
Mitgliedschaft
Wenn Sie die Mitgliedschaft im Österreichischen Verein für Altlastenmanagement beantragen wollen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es per Email an office@altlastenmanagement.at. Mitgliedsbeitrag ordentliches Mitglied: 45 €/Jahr Mitgliedsbeitrag förderndes Mitglied: 140 €/Jahr Mitgliedsbeitrag Doppelmitgliedschaft ÖVA und ITVA (für ITVA-Mitglieder,
Vorstand & Mitglieder
Vorstandsbesetzung des ÖVA Stv-Generalsekretär: Moritz Ortmann (Kommunalkredit Austria AG ) Schatzmeister: Gerhard Kreitner (blp GeoServices GmbH) Stv-Schatzmeister: Wolfgang Pauliny (OEKOTECHNA Entsorgungs- und Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H.) Schriftleiter: Roman Prantl (blp GeoServices GmbH) BeisitzerInnen: Marion Huber-Humer (Universität für Bodenkultur), Alexander Mechtler (Gruppe